Wir gestalten Ihren Elternabend (als Webinar verfügbar)

Zielgruppe

Eltern aus VS, MS, AHS, BMS, BHS

Wählen Sie Ihre Themen aus (auch individuell gestaltbar):

Regionale Schullaufbahnberatung

Volksschulzeit zu Ende, welche Schule, welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind, wo kann mein Kind seine Stärken optimal einsetzen;
alle Ausbildungsmöglichkeiten für Ihr Kind in Ihrer Region;
Tipps zur heimbasierten Elternarbeit

Stärken stärken!

Wer bin ich, was kann ich?
Unterstützen Sie Ihr Kind optimal mit heimbasierter Elternarbeit auf seinem Bildungsweg.
Lerntyp, Lernatmosphäre, Lerntipps, Ernährung, Unterstützungsangebote

Neue Schule, neue Herausforderungen!

Benimm ist IN – Regeln für ein erfolgreiches Miteinander; Ausbildungsreife:
so nützen Sie Ihren Einfluss auf Arbeitsverhalten und Persönlichkeit Ihres Kindes.

Gewaltfreie Erziehung

Wussten Sie, dass: Gewalt in der Erziehung ist in Österreich verboten ist, körperliche und psychische Gewalt verheerende Folgen für Kinder und Jugendliche haben – durchbrechen Sie den Kreislauf jetzt!

Jetzt wird´s ernst – Berufsorientierung vertieft

Wissen hilft! Eltern als Berufsorientierungshelfer; Neigungen, Stärken, Schwächen; Lehre von A-Z; Unterstützungsangebote

Machen Sie Ihr Kind „bewerbungsfit“!

Softskills, Career Management Skills, perfekte Auftrittskompetenz, auch im Internet, verbunden mit passendem Arbeitsethos sind Türöffner ins Berufsleben

Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag

Familiäre Sprachmuster erkennen und entschlüsseln; Verantwortung für die eigenen Gefühle
und Gedanken übernehmen; eine Situation vorwurfsfrei ansprechen; Ärger gewaltfrei auszudrücken; das Kind einfühlend begleiten; praktische Anwendungsmöglichkeiten und konkrete Tipps für den Alltag

Prävention – Sorgen und Ängsten wirkungsvoll begegnen!

Medienkonsum, Mobbing, Gewalt, Lernschwäche, Unkonzentriertheit, Stress, Druck, Angst, Drogen

Heimbasierte Elternunterstützung

Mehrfach durch Studien belegt: Heimbasierte Unterstützung ist entscheidend für den Bildungserfolg!
Und damit ist nicht mit dem Kind lernen gemeint. Wir zeigen auf, wie Eltern ihre Kinder optimal von zuhause aus unterstützen können.

die chance wird unterstützt von:

Elternhotline

Elternhotline jederzeit unter:
+43 664 85 65 777
+43 664 16 83 014
oder über unseren WhatsApp Button

x
Nach oben scrollen